| MITTWOCH - 25.06.2025 | |
| Karajan Saal, 1. OG | |
| 09.00 - 12.30 | AI / Automation / robotics |
| Vorsitz: Priv.-Doz. Dr. Georg Greiner, PhD MBA, Wien Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Svitlana Demyanets, Wien | |
| Automatisierung in der Durchflusszytometrie: Sie entlastet unsere Hände. Und vielleicht bald auch unser Hirn? Aber wer trägt dann die Verantwortung? | |
| Prim. Univ.Prof. Dr. Wolfgang Hübl, Wien | |
| Automatisierung und Digitalisierung in der Massenspektrometrie: Effizienzsteigerung und neue Möglichkeiten in Toxikologie und TDM | |
| Dr. Wolfgang Bicker, Wien | |
| Automatisierung & Digitalisierung in genetischer Diagnostik | |
| Priv.Doz. Dr. Gregor Hörmann, München | |
| 10.30 - 11.00 | PAUSE |
| Von Blech und Brain: Laborautomation und Digitalisierung | |
| Prof. Dr. Oliver Frey, Berlin-Steglitz | |
| Vortrag gesponsert von ABBOTT | |
| How does Snibe illuminate your lab | |
| Maya Yuan, Shenzhen, China | |
| Vortrag gesponsert von SNIBE | |
| Das Labor der Zukunft: Wie mobile Robotik Vollautomatisierung neu definiert - effizient trotz Fachkräftemangel | |
| Kerstin Wagner, United Robotics Group | |
| Vortrag gesponsert von SIEMENS Healthineers | |
| „Früher erkennen, weiter denken“ Mit Roche in die Zukunft der digitalen Diagnostik | |
| Dr. Uta-Maria Ohndorf, General Manager Roche | |
| Vortrag gesponsert von ROCHE | |
| 12.00 - 12.30 | Round Table |
| Teilnehmer: Hübl, Bicker, Hörmann, Demyanets, Greiner | |